Wie empfiehlt der Spotify-Algorithmus Songs?
October 08, 2024 (1 year ago)
Spotify ist eine der beliebtesten Musik-Apps der Welt. Millionen von Menschen nutzen sie täglich, um ihre Lieblingssongs zu hören. Aber woher weiß Spotify, welche Songs Ihnen gefallen könnten? Das Geheimnis liegt in seinem Algorithmus. Dabei handelt es sich um ein intelligentes System, das Spotify dabei hilft, Musik nur für Sie auszuwählen. In diesem Blog erklären wir, wie der Algorithmus von Spotify funktioniert und wie er Ihnen Songs empfiehlt, die Ihnen gefallen könnten.
Was ist ein Algorithmus?
Bevor wir uns damit befassen, wie der Algorithmus von Spotify funktioniert, sollten wir zunächst verstehen, was ein Algorithmus ist. Ein Algorithmus ist wie ein Rezept. So wie ein Rezept Ihnen erklärt, wie Sie etwas Schritt für Schritt zubereiten, erklärt ein Algorithmus einem Computer, wie er ein Problem Schritt für Schritt lösen soll. Im Fall von Spotify besteht das Problem darin, die besten Songs für Sie zu finden. Der Algorithmus hilft Spotify dabei, dies schnell und präzise zu tun.
Wie Spotify Ihren Geschmack erfährt
Spotify erfährt Ihren Musikgeschmack jedes Mal, wenn Sie einen Song hören. Die App verfolgt, was Ihnen gefällt, was Sie überspringen und was Sie wiederholt abspielen. Mit der Zeit lernt Spotify Ihre Vorlieben immer besser kennen.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Spotify lernt, was Ihnen gefällt:
Ihr Hörverlauf: Spotify achtet auf die Songs, die Sie in der Vergangenheit gespielt haben. Es sucht nach Mustern in Ihren Hörgewohnheiten. Wenn Sie beispielsweise viel Popmusik hören, empfiehlt Spotify Ihnen mehr Popsongs.
Beliebte Songs und Playlists: Wenn Sie bei einem Song auf „Gefällt mir“ klicken, teilt Spotify mit, dass Ihnen diese Art von Musik gefällt. Und wenn Sie Songs zu Ihren Playlists hinzufügen, lernt Spotify mehr über Ihren Geschmack.
Überspringen von Songs: Wenn Sie einen Song nach ein paar Sekunden überspringen, erkennt Spotify, dass er Ihnen nicht gefallen hat. Dies hilft dem Algorithmus, ähnliche Songs in Zukunft zu vermeiden.
Tageszeit: Ob Sie es glauben oder nicht, die Tageszeit kann beeinflussen, welche Musik Sie hören. Beispielsweise bevorzugen Sie vielleicht ruhige Musik am Morgen und energetische Songs am Nachmittag. Der Algorithmus von Spotify berücksichtigt dies.
Entdecken Sie wöchentliche und tägliche Mixe
Eine der besten Funktionen von Spotify ist „Discover Weekly“. Dies ist eine Playlist, die jeden Montag mit neuen Songs aktualisiert wird, von denen Spotify glaubt, dass sie Ihnen gefallen werden.
Aber wie erstellt Spotify diese Playlist?
Spotify verwendet etwas, das sich Collaborative Filtering nennt. Das heißt, es sucht nach anderen Leuten, die einen ähnlichen Musikgeschmack haben wie Sie. Wenn ihnen ein Lied gefällt, das Sie noch nicht kennen, empfiehlt Spotify Ihnen dieses Lied vielleicht.
Spotify verwendet auch eine Funktion namens Daily Mixes. Das sind Playlists, die jeden Tag mit Musik aktualisiert werden, die auf dem basiert, was Sie gehört haben. Diese Mixes sind so konzipiert, dass Sie eine Mischung aus Ihren Lieblingsliedern und neuen Titeln erhalten, die Ihnen gefallen könnten.
Wie Spotify Daten verwendet
Spotify sammelt viele Daten, damit sein Algorithmus gut funktioniert. Hier sind einige der Datentypen, die Spotify betrachtet:
Metadaten: Das sind Informationen zu jedem Lied, wie Genre, Künstler und Album. Metadaten helfen Spotify, Lieder zu kategorisieren, damit es ähnliche empfehlen kann.
Audiofunktionen: Spotify analysiert auch den Klang der Lieder. Es betrachtet Dinge wie Tempo, Lautstärke und Energie. Wenn Sie beispielsweise oft fröhliche Lieder hören, empfiehlt Spotify mehr Lieder mit einem schnellen Tempo.
Benutzerdaten: Spotify verfolgt, wie lange Sie ein Lied hören, wie oft Sie es wiederholen und welche Playlists Sie erstellen. All diese Daten helfen Spotify, Ihre Vorlieben besser zu verstehen.
Die Rolle des maschinellen Lernens
Maschinelles Lernen ist ein wichtiger Teil des Spotify-Algorithmus. Dies ist eine Art künstliche Intelligenz, die es Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen, ohne speziell programmiert zu sein. Einfach ausgedrückt hilft maschinelles Lernen Spotify, seine Empfehlungen im Laufe der Zeit zu verbessern.
Jedes Mal, wenn Sie Musik hören, lernt der Algorithmus mehr über Ihre Vorlieben. Er aktualisiert sich regelmäßig selbst, sodass die Empfehlungen umso besser werden, je mehr Sie Spotify verwenden.
Andere Empfehlungsfunktionen von Spotify
Neben Discover Weekly und Daily Mixes bietet Spotify noch weitere Empfehlungsfunktionen:
Release Radar: Diese Playlist wird jeden Freitag aktualisiert. Sie zeigt neue Lieder von Künstlern, die Sie mögen, oder von ähnlichen Künstlern. Das ist perfekt, wenn Sie über die neueste Musik auf dem Laufenden bleiben möchten.
Radiosender: Spotify kann einen Radiosender basierend auf jedem Lied, Album oder Künstler erstellen. Der Algorithmus wählt Lieder aus, die Ihren ausgewählten Liedern ähnlich sind.
Song Radio: Wenn Sie einen Song finden, der Ihnen gefällt, können Sie auf „Zu Song Radio“ klicken. Spotify erstellt dann eine Playlist mit ähnlichen Songs.
Autoplay: Wenn Ihre Playlist oder Ihr Album zu Ende ist, spielt Spotify automatisch ähnliche Songs ab. So wird sichergestellt, dass die Musik nie aufhört und Sie vielleicht einen neuen Lieblingssong entdecken.
Für dich empfohlen